Kindergartenfotografie in Dresden – moderne und nachhaltige Kita-Fotos
Gerne fotografiere ich auch Kinder in Kindergärten – modern, lebendig und nachhaltig!
Wie werden Kinder „normalerweise“ in einem Kindergarten fotografiert?
Ein Fotograf oder eine Fotografin kommt in die Einrichtung, macht einige Fotos und danach bekommen Eltern eine Fotomappe mit den Bildern. Sollten die Fotos gut gefallen, werden sie bezahlt und gekauft, sollten die Fotos nicht gefallen, werden sie zurückgesendet.
Das ist aber schade, dass Fotopapier, Tinte und Energie genutzt werden, um Fotos auszudrucken, die gar nicht „gebraucht“ werden. Früher sagte man, dass dieser Ansatz legitim ist – aber heute, wenn jede kWh zählt und Papierpreise steigen, braucht es moderne Kindergartenfotografie, die nachhaltiger ist.
Daher biete ich Ihnen in diesem Bereich etwas Neues und Außergewöhnliches an:
Nach dem Fototag erhalten Sie von mir mehrere Bilder zum Anschauen (ca. 7–10 Fotos pro Kind).
Sie wählen die Fotos, die Ihnen gefallen, und kaufen nur diese!
Sie erhalten die ausgewählten Kita-Fotos als digitale Dateien und können diese unbegrenzt im Internet teilen (z. B. per E-Mail oder Messenger) oder beliebig oft selbst ausdrucken.
Eine Fotodatei in diesem Angebot kostet 5 €.
Ihre Vorteile meiner modernen Kindergartenfotografie Dresden
-
Keine Verpflichtung zum Kauf oder Mindestbestellwert: Sie bezahlen nur die Fotos, die Ihnen wirklich gefallen.
-
Easy-to-share: Die gewählten Dateien lassen sich problemlos vervielfältigen, digital weitergeben oder beliebig oft drucken.
-
Nachhaltigkeit: Sie vermeiden unnötigen Materialverbrauch (Papier & Tinte) und sparen Energie – eine zeitgemäße Lösung für Kitafotografie.
- Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um die Kindergartenfotografie -

Wer sollte sich bei mir melden?
Bei mir können sich sowohl Eltern als auch die Leitung des Kindergartens melden. Wichtig ist nur, dass alle Beteiligten – Erzieher, Team und Eltern – über den Fototag informiert sind. So wird die Kitafotografie zu einem entspannten Erlebnis für alle.
Wie läuft ein Fototag in der Kita ab?
- Sie füllen das Kontaktformular aus und ich antworte per E-Mail.
- Wir besprechen alle Details und vereinbaren einen Termin für die Kindergartenfotografie.
- Vier Wochen vor dem Fototermin bekommen Sie alle wichtigen Unterlagen: Anmeldeliste für die Eltern und die Einverständniserklärungen.
- Am Fototag bin ich ab 7:00–7:30 Uhr vor Ort, um alles aufzubauen und vorzubereiten. Ab ca. 8:00 Uhr beginne ich mit den Kita-Fotos.
- Nach dem Fototag bearbeite ich die Bilder sorgfältig. In der Regel dauert das 2–4 Wochen.
- Sobald die Fotos fertig sind, erhalten Sie eine E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten zu Ihrer Online-Galerie. Dort können Sie mindestens 10 Aufnahmen Ihres Kindes ansehen und die Lieblingsfotos bestellen.
- Nach Zahlungseingang (Überweisung oder PayPal) sind die bestellten Bilder sofort als Download verfügbar.
Werden auch Gruppenfotos gemacht?
Ja, ich mache gern Gruppenfotos. Fotografiert werden jedoch nur Kinder, deren Eltern der Kindergartenfotografie zugestimmt haben.
Können auch Geschwister- oder Familienfotos entstehen?
Sehr gern! Neben den klassischen Kita-Fotos fotografiere ich auf Wunsch auch Geschwister, Eltern oder beste Freunde gemeinsam.
Fotografieren Sie draußen oder drinnen?
Wenn das Wetter es erlaubt, findet die Kitafotografie in Dresden bevorzugt draußen im natürlichen Licht statt. Sollte es regnen, habe ich alles dabei, um auch drinnen im Kindergartenraum schöne Fotos zu machen – inklusive Lichterketten und kleinem Studio-Set.
Was passiert, wenn mein Kind nicht fotografiert werden möchte?
Kein Problem – ich respektiere die Grenzen jedes Kindes. Niemand wird gezwungen. Manchmal nehme ich mir ein bisschen mehr Zeit, damit ein Kind Vertrauen fassen kann. Wenn es trotzdem nicht möchte, wird es nicht fotografiert. Mir ist wichtig, dass Kinder Freude am Fotoshooting haben – nur dann entstehen authentische Kita-Fotos.
Müssen die Eltern eine Einverständniserklärung ausfüllen?
Ja, jedes Kind darf nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern fotografiert werden. Das macht die Kindergartenfotografie sicher und gesetzeskonform.
Was kostet der Fototag?
- Jedes bestellte Bild als digitale Datei: 5 €
- Kein Mindestbestellwert – Sie kaufen nur die Fotos, die Ihnen gefallen.
Nach der Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung, die per Überweisung oder per PayPal beglichen werden kann. Wenn die Zahlung eingegangen ist (kann bis zu drei Tagen dauern), wird die Bestellung ausgelöst.
Wie lange dauert die Bildbearbeitung?
In der Regel 2–4 Wochen. Besonders bei Outdoor-Fotos mit natürlichem Licht ist die Bearbeitung individuell und detailreich. Am Ende stehen ca. 7–10 Aufnahmen pro Kind zur Auswahl.
Wie können wir die Bilder anschauen?
Wenn die Bilder fertig sind, bekommen Sie eine E-mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu einer Online-Galerie. Dort können Sie die Bilder anschauen und bestellen.
Was passiert nach der Bestellung?
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung, die Sie bequem per Überweisung oder PayPal begleichen können. Sobald die Zahlung eingegangen ist (in der Regel innerhalb von drei Tagen), schalte ich Ihre ausgewählten digitalen Fotos in der passwortgeschützten Online-Galerie frei. Dort haben Sie einen Monat lang vollen Zugang, um die Bilder in Ruhe anzuschauen und herunterzuladen.
Wie lange sind die Fotos online verfügbar?
- Zur Auswahl: 2 Wochen
- Nach der Bestellung: 1 Monat lang als Download verfügbar
Müssen wir Fotos bestellen, wenn unser Kind fotografiert wurde?
Nein. Die Kita-Fotos werden Ihnen unverbindlich zur Ansicht bereitgestellt. Sie bestellen nur die Bilder, die Ihnen gefallen.
- Und noch ein paar Beispiele -
Kitafotografie, die Freude macht – natürlich, nachhaltig und unkompliziert.
Wenn Sie sich lebendige Erinnerungen wünschen und mein Konzept zu Ihnen passt, freue ich mich sehr über Ihre Nachricht über das Kontaktformular.